Am Freitag, den 05.09.2014 wurden die Seifersbacher
Kameraden bei ihrem Ausbildungsdienst von den Mittweidaer Kameraden
unterstützt. Diese brachten ihr Drehleiterfahrzeug mit, um neuralgische Punkte
in den Ortsteilen Schönborn-Dreiwerden und Seifersbach anzufahren. Im
Wohngebiet "Am Sonnenhof" ging es besonders eng zu. Hier werden die
notwendigen Restfahrbahnbreiten durch parkende Pkw zum Teil unterschritten.
Besonders das Parken im Kurvenbereich stellt hier ein großes Problem dar. Wie
sich bei Gesprächen mit Anwohnern zeigte, fehlen oft grundlegende Kenntnisse
des Straßenverkehrsrechts und zum Teil auch die entsprechende Einsicht. Im
Einsatzfall kann dies schwerwiegende Folgen haben. Auch auf die Straße ragende
Bäume (nicht eingehaltenes Lichtraumprofil) behindern die Einsatzkräfte.
Weitere Ziele der Ausbildung waren die Kirche und die
Grundschule in Seifersbach sowie der "Lindenweg" und der Neubau in
Dreiwerden.
Im Anschluss erklärte der Gemeindewehrleiter der Stadt
Mittweida, Kamerad René Schröter, die technischen Details des Fahrzeuges.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die FF-
sowie die Stadt Mittweida für die Unterstützung.