So., 27. Apr. 2025 - 23:20 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Messebesuch

Eingestellt von Martin Ranft am 16.11.2014

Vom 16. – 18. Oktober fand in Dresden mit der „FLORIAN 2014“ erneut eine Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz statt. Auch diesmal nutzten der Bürgermeister, Dietmar Gottwald, der Gemeindewehrleiter, Kamerad Steve Mucha und der Ortswehrleiter der OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach (S-D-S), Kamerad Helmut Dietrich, die Möglichkeit, sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen im Bereich Brand- und Katstrophenschutz zu informieren. Am Samstag besuchten dann Kameraden der Wehren Hermsdorf und S-D-S die Messe. Zum Programm der Messe gehörten Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen. So z.B. zum Hochwasserschutz.

 

 Eine Besonderheit war die Vorstellung einer Feuerwehr-App, welche in Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Staatsministerium des Inneren (SMI) und der Bergakademie Freiberg entwickelt wird. Die APP bietet vier wichtige Module, die die Arbeit der Kameraden im Einsatz erheblich erleichtern sollen. So können mit Hilfe eines Tablets während des Einsatzes Karten aufgerufen werden die den eigenen Standort und die nächstgelegenen Hydranten darstellen. Das verhindert die aufwendige Suche vor Ort, die Besonders bei Dunkelheit sehr schwierig ist. Ferner können Fahrzeugdatenblätter für nahezu jeden Pkw aufgerufen werden, die die Lage der Batterie, Zugangspunkte für Schere-/Spreizer und eventuelle Gefahrenpotentiale darstellen. Bei der Vielfalt an modernen Fahrzeugen und den immer stabileren Materialien, kann die Rettung eingeklemmter Personen damit extrem erleichtert werden. Eine weitere Funktion ermöglicht das Einscannen und Eingeben von auf Gefahrguttafeln befindlichen Gefahrstoffnummern. Diese orangefarbenen Tafeln befinden sich an Fahrzeugen, die Gefahrstoffe transportieren und dabei bestimmte Freimengen überschreiten. Es wird automatisch ein Datenblatt dargestellt, welches die Gefahren, und das empfohlene Vorgehen bei dem betreffenden Gefahrgut anzeigen. Beispielsweise gibt es Chemikalien, welche gefährlich mit Wasser reagieren, giftig sind, oder auf andere Art gefährlich. Das vierte Modul bietet die Möglichkeit Einsatzzeit und Luftdruck von Atemschutzgeräteträgern während des Einsatzes zu überwachen. Das ist sehr wichtig, um z.B. die Atemluftreserve für den Rückweg zu berechnen. Insgesamt handelt es sich schon jetzt um eine relativ ausgereifte Software.

 Besonders erfreulich ist, dass die Software laut Aussage des anwesenden Mitarbeiters der Bergakademie Freiberg, wohl vom SMI kostenlos für alle Feuerwehren zur Verfügung gestellt werden soll. Lediglich das Endgerät müsse selbst erworben werden.

 

 

Gemeindewehrleiter

Steve Mucha


Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau