Am Freitag, den 13.03.2015 fand im Gasthof Hermsdorf die
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rossau statt.
Als Gäste konnten der Bürgermeister der Gemeinde Rossau,
Dietmar Gottwald, Kreisbrandmeister Gerald Nepp und KfV-Vorstandsmitglied Ralf
Polster begrüßt werden.
Neben den Rechenschaftsberichten standen die Wahlen zum
Gemeindewehrleiter und stellvertretenden Gemeindewehrleiter auf der Agenda.
Kamerad Steve Mucha wurde mit 100 % der Stimmen als Gemeindewehrleiter
bestätigt. Auch sein Stellvertreter, Kamerad René Weißenberg wurde einstimmig
für weitere fünf Jahre gewählt. Die Wahl muss nun noch durch den Gemeinderat
bestätigt werden.
Bürgermeister Gottwald lobte in seinem Bericht die Arbeit
der Kameradinnen und Kameraden, äußerte aber auch sein Bedauern darüber, wie
wenig diese ehrenamtliche Arbeit zum Teil in der Öffentlichkeit geachtet wird.
Er nannte hier das aktuelle Beispiel eines Hainichener Kameraden, der angezeigt
wurde, weil er während eines Einsatzes zulässigerweise unter Nutzung des
Sonder- und Wegerechtes entgegen der Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße
eingefahren ist. Das zweite Beispiel betraf einen Widerspruch gegen einen
Kostenbescheid der Gemeinde Rossau für einen Feuerwehreinsatz, mit
fadenscheinigen Argumenten des Rechnungsempfängers. Herr Gottwald befürchtet
eine Zuspitzung solcher Zustände und forderte den Kreisbrandmeister sowie den
Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes auf, auch solche Probleme in den
entsprechenden Gremien zu diskutieren.
Kreisbrandmeister Gerald Nepp nutzte die Gelegenheit der Freiwilligen
Feuerwehr Rossau ein vom Innenministerium zur verfügtes Tablet I-Pad Air 2 zu
übergeben. Auf dem Gerät ist eine in Zusammenarbeit zwischen TU Freiberg und
SMI entwickelte Feuerwehr-App installiert, die die Arbeit der Führungskräfte
während des Einsatzes unterstützen soll.
In seinem Jahresbericht gab Gemeindewehrleiter, Kamerad
Steve Mucha einen Überblick über die Daten und Fakten des letzten Jahres und
erläuterte die Pläne für das Jahr 2015.
Hier die wichtigsten Fakten zum Jahr 2014 in Kurzform:
Einsatzgeschehen:
◦
Insgesamt 19 Einsätze
- 4 überörtlich
- 7 Hilfeleistungen
- 5 Brände
- 5 Fehlalarmierungen
Ausbildung:
Insgesamt 4100,5 Stunden
Davon:
-
3233,5 Stunden laufende Ausbildung
-
657 Stunden Kreisausbildung
-
175 Stunden Landesfeuerwehrschule
-
35 Stunden sonstige externe Ausbildung
16 Kameraden absolvierten erfolgreich Lehrgänge auf
Kreisebene. Vier Kameraden bestanden Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und
Katastrophenschutzschule Sachsen in Nardt.
Personal, Stand 31.12.2014:
-
92 Aktive (davon: 6 Frauen)
-
31 ehemalig aktive in der Alters- u. Ehrenabteilung
-
19 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
-
5 Eintritte
-
1 Austritt aus aktiver Wehr
Folgende Beförderungen und Auszeichnungen wurden
vorgenommen:
Zum Feuerwehrmann:
Kamerad Richie Kunze (OFw Rossau)
Kamerad Stefan Ritter (OFw Rossau)
Kamerad Thomas Sachse (OFw Hermsdorf)
Zum Oberfeuerwehrmann:
Kam. André Kemter (OFw Greifendorf)
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Kam. Toni Prauser (OFw Hermsdorf)
Kam. Dirk Scheffler (OFw Moosheim)
Zum Löschmeister:
Kam. Marcel Grudda (OFw Greifendorf)
Zum Hauptlöschmeister:
Kam. Daniel Paschke (stellv. OWL, OFw Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kam. René Zimmer (OFw Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Zum Brandmeister
Kam. Jörg Brabandt (OWL, OFw Hermsdorf)
Zum Oberbrandmeister
Kam. Steve Mucha (GWL)
Ehrenkreuz für 40 Jahre treue Dienste
- Kam. Bodo Lang (OFw Hermsdorf)
Ehrenkreuz für 50 Jahre treue Dienste
- Kam. Johannes Barthel (OFw Moosheim)
- Kam. Joachim Walther (OFw Moosheim)
Ehrenkreuz für 60 Jahre treue Dienste
- Kamerad Lothar Müller (OFw Hermsdorf)
Ehrenkreuz für 70 Jahre treue Dienste
- Kamerad Roland Jentzsch (OFw Rossau)
Bereits ausgezeichnet wurden:
Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Band in Bronze für 10 Jahre
aktiven Dienst
- postum Kamerad Martin Schindler (OFw Hermsdorf)
Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Band in Silber für 25 Jahre
aktiven Dienst
- Kamerad Marko Sachse (OFw S-D-S)
Sonstige Ehrungen
-
Wechsel Ortswehrleitung Hermsdorf, 10 Jahre OWL, Kamerad Hans-Peter
Schindler
-
Jubiläum 25 Jahre OWL S-D-S, Kamerad Helmut Dietriech
-
Jubiläum 30 Jahre OWL Greifendorf, Kamerad Steffen Gerstenberger
Die Gratulation wurde vom Bürgermeister, Dietmar
Gottwald, Kameraden Ralf Polster vom Kreisfeuerwehrverband,
dem Kreisbrandmeister Gerald Nepp sowie dem Gemeindewehrleiter
vorgenommen.
Artikel auf Facebook
Steve Mucha
Gemeindewehrleiter