So., 27. Apr. 2025 - 23:48 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Einsatzübung

Eingestellt von Martin Ranft am 06.05.2023

Am Donnerstag, den 04.05.2023, 17:12 Uhr wurde die gesamte Gemeindefeuerwehr mit ihren fünf Ortsfeuerwehren zur Straße am Lindenborn im Ortsteil Greifendorf alarmiert.

 

In einem nicht mehr genutzten Gebäude der Agrargenossenschaft wurde ein Brand simuliert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet.

Das Gebäude wurde komplett vernebelt. Einheimische Statisten rundeten das Gesamtbild ab und sorgten für eine gewisse Realitätsnähe.

Bis auf wenige Eingeweihte, wussten die Einsatzkräfte bis zum Eintreffen nicht, dass es sich um eine Übung handelte.

 

Geplant und organisiert wurde die Übung von den Ortswehrleitern der Ortsfeuerwehren Greifendorf, Marcel Grudda und Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach, Daniel Paschke.

Kamerad Paschke übernahm die Übungsleitung. Ebenfalls vor Ort war der stellvertretende Kreisbrandmeister, Kamerad Christian Fiedler, der sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr Rossau machte.

 

Nach und nach trafen die Einsatzkräfte ein. Zunächst wurde zur Personensuche vorgegangen, welche schließlich auch erfolgreich absolviert wurde.

Die Statisten, in Person des Vaters des vermissten Jugendlichen und seiner "hysterischen Frau", sorgten für das nötige Stresslevel bei den Anwesenden.

Um die Brandbekämpfung abzusichern, musste eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aus einem offenen Gewässer aufgebaut werden, was die nachfolgenden Kräfte übernahmen.

 

Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzübung beendet werden. Bürgermeister Dietmar Gottwald organisierte eine anschließende Verpflegung im Kulturhaus Greifendorf,

wo auch eine kurze Auswertung der Übung erfolgte. Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden mit dem Ablauf der Übung.

Natürlich gab es aber auch konstruktive Kritik, welche in die zukünftige Standortausbildung der Wehren einfließen wird.

 

Die Organisatoren sowie Bürgermeister Dietmar Gottwald bedankten sich schließlich bei allen Beteiligten für deren Einsatz.

Insbesondere bei Familie Hahn, die als Statisten dienten und gemeinsam mit Frau Karin Fritzsche von der Gemeindeverwaltung Rossau im Anschluss an die Übung die Verpflegung an die Einsatzkräfte ausgaben.

 

Lesen Sie auch den Artikel der Freien Presse:

Alle Sirenen heulen: Was war in Rossau los? (freiepresse.de)

 

Steve Mucha

Gemeindewehrleiter


Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau