So., 27. Apr. 2025 - 23:45 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Feuerwehr-Verwaltungsprogramm umgestellt

Eingestellt von Martin Ranft am 19.09.2012

MP-Feuer

Am 10.09. wurde das Feuerwehrverwaltungsprogramm der Feuerwehr Rossau wie geplant auf eine „Netzwerkversion“ umgestellt.
Die Führung einer Feuerwehr ist mit einem nicht zu unterschätzenden Verwaltungsaufwand verbunden. So müssen permanent sämtliche Daten zu Personal, Fahrzeugen, Geräten, Objekten und Einsätzen erfasst und gepflegt werden. Die Überwachung von Fristen zur Absolvierung der Tauglichkeitsuntersuchungen, Prüfung der Technik und Ersatz von Geräten sowie Ausrüstung gehört ebenfalls dazu. Ferner müssen regelmäßig diverse Statistiken und Auswertungen z.B. für das Landratsamt erstellt werden. Bei fünf Ortsfeuerwehren und mehr als 90 aktiven Kameradinnen und Kameraden plus Jugendfeuerwehr und Alters-/Ehrenabteilung ist dies ohne elektronische Unterstützung kaum effektiv realisierbar.
Aus diesem Grund wurde vor einigen Jahren das Programm „MP-Feuer“ angeschafft. Als Einzelplatzversion mit drei Lizenzen konnte es nur auf drei Rechnern installiert werden. (Gemeindewehrleiter/OF Rossau/Gemeinde). Der Datenaustausch zwischen den Installationen gestaltete sich sehr aufwendig. Aus diesem Grund wurden die Daten zentral auf einem Rechner erfasst. Eine automatische Synchronisation alter und neuer Daten der verschiedenen Computer war nicht möglich. Es bestand die Gefahr, dass zwischenzeitlich erfasste Daten versehentlich gelöscht werden. MP-Feuer wurde zudem lediglich zur Erfassung und Erstellung der Einsatzberichte genutzt. Der Austausch mit den Ortsfeuerwehren kostete also weiterhin viel Zeit und Papier.
Um das Programm effektiver zu nutzen, wurden in den letzten Monaten in den Ortsfeuerwehren Daten, welche bisher nur in Papierform vorlagen elektronisch erfasst.  Dazu gehören Personaldaten, Tauglichkeitsuntersuchungen. Dienststellungen, Funktionen etc.. Dieser Vorgang wird perspektivisch auf Fahrzeuge, Geräte usw. erweitert.
Mit der neuen Version der Software ist es möglich, von verschiedenen Computern aus mit einem speziellen Programm und den entsprechenden Zugangsdaten mit „MP-Feuer“ zu arbeiten. So können Wehrleiter, Ortswehrleiter, Geräte- u. Atemschutzgerätewarte sowie der Jugendfeuerwehrwart auf die für sie wichtigen Daten zugreifen, diese pflegen und Auswertungen erstellen. Um den Datenschutzbestimmungen Genüge zu tun, erhält natürlich jeder Benutzer nur Zugang zu dem für ihn relevanten Bereich. In den nächsten Wochen und Monaten werden die genannten Funktionsträger durch unseren Administrator Martin Ranft (OF Moosheim) unterwiesen und erhalten ihre Zugangsdaten. In diesem Zusammenhang ist die Ausstattung der Gerätehäuser (soweit noch nicht vorhanden) mit einem Internetzugang sowie Laptops für die Ortsfeuerwehren vorgesehen.

Die Feuerwehr der Gemeinde Rossau ist hiermit Vorreiter im Bezug auf die Verwendung eines Terminal-Server basierten Feuerwehrverwaltungsprogrammes. Selbst viele Städte und große Gemeinden arbeiten noch mit einzelplatzbasierten Programmen.

 

Steve Mucha, Gemeindewehrleiter

 


Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau