So., 27. Apr. 2025 - 23:58 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Jahreshauptversammlung der FF Rossau

Eingestellt von Martin Ranft am 02.04.2013

Am Freitag, den 01.03.2013 fand im Gasthof Hermsdorf die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossau mit Ihren Ortswehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau und Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2012 statt.
Neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr konnten folgende Gäste begrüßt werden: Der Bürgermeister, Herr Dietmar Gottwald, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen, Kamerad Ehrenfried Keller sowie Vertreter der Firmen Agrargenossenschaft Rossau eG, Seifersbacher Land AG und Strzelczyk Edelstahl-Verarbeitung. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte der offizielle Teil mit dem Jahresbericht der Gemeindewehrleitung, der Jugendfeuerwehr sowie Informationen des Kreisbrandmeisters, des Kreisfeuerwehrverbandes und des Bürgermeisters. Außerdem erfolgten Beförderungen und Auszeichnungen.
In seinem Jahresbericht gab der Gemeindewehrleiter, Kamerad Steve Mucha einen Überblick über die Daten und Fakten des letzten Jahres. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und deren Angehörigen, die dieses Ehrenamt indirekt unterstützen. Er lobte außerdem die Arbeit der Jugendfeuerwehr (JF) und die Bereitschaft der aktiven Kameraden, sich regelmäßig weiterzubilden.
Der Jugendfeuerwehrwart Marcel Fritzsche berichtete anschließend über die vielfältigen Aktivitäten der JF Rossau.
Bürgermeister Dietmar Gottwald informierte über die Tätigkeiten der Gemeindeverwaltung in Sachen Brandschutz und äußerte seine Freude über die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeindewehrleitung und den Ortswehrleitern. Ferner sprach er die Löschwasserproblematik im Ortsteil Schönborn-Dreiwerden an und bat den Kameraden Daniel Paschke nach vorn. Kamerad Paschke stellte in einer Präsentation das „Eiserne Pferd“ (Transportraupe) als Lösungsansatz für den Transport von Feuerlöschpumpen inkl. Zubehör im unwegsamen Terrain vor. Eindrucksvoll demonstrierte er, wie durch deren Einsatz die Löschwasserversorgung in weniger gut versorgten Ortsteilen verbessert werden kann und welche anderen vielfältigen Aufgaben im gesamten Gemeindegebiet durch diese spezielle Technik gemeistert werden können.
Eine Besonderheit stellte in diesem Jahr die Verleihung des Förderschildes „Partner der Feuerwehr“ dar. Erstmalig wurden damit in der Gemeinde Rossau ansässige Unternehmen ausgezeichnet, die ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr beschäftigen und diese jederzeit für Einsätze und Ausbildungen freistellen. Das Förderschild erhielten die  Firmen: Agrargenossenschaft Rossau eG, Seifersbacher Land AG und Strzelczyk Edelstahl-Verarbeitung. In diesem Kontext stellte Herr Gottwald den Unternehmer Rico Wächtler vor, der die Feuerwehr mit der kostenlosen Bereitstellung eines Transporters für Ausbildungsfahrten und sonstige Transfers unterstützt.

Hier die wichtigsten Fakten zum Jahr 2012 in Kurzform:

Einsatzgeschehen:

Insgesamt 14 Einsätze

·         9 Hilfeleistungen

·         5 Brände

·         0 Fehlalarmierungen

 

Ausbildung:

Insgesamt 3405 Stunden

·         2724 Stunden laufende Ausbildung

·         482 Stunden Kreisausbildung

·         199 Stunden Landesfeuerwehrschule

16 Kameraden absolvierten erfolgreich Lehrgänge auf Kreisebene. Sieben Kameraden bestanden Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule Sachsen.

Personal, Stand: 31.12.2012

·         89 aktive Einsatzkräfte (davon: 5 Frauen)

·         28 ehemalig aktive in der Alters- und Ehrenabteilung

·         14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr

Wichtige Neuerungen:

·         Umstellung Feuerwehrverwaltungsprogramm auf eine Netzwerkversion

·         Beschluss Brandschutzbedarfsplan durch Gemeinderat

·         Löschhilfevereinbarung mit Stadt Hainichen unterzeichnet

Investitionen:

·         Abgasabsauganlage Feuerwehrgerätehaus Moosheim

·         Ersatzbeschaffung Feuerwehrschutzhelme (Hermsdorf)

·         Ersatzbeschaffung Niederdruckhebekissen (Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)

·         Ersatzbeschaffung Hochdruckhebekissen (Rossau)

·         Ersatzbeschaffung Schnittschutzhosen (Greifendorf, Moosheim, S-D-S)

·         Beschaffung Westen zur Führungskräftekennzeichnung nach SächsFwVO

Öffentlichkeitsarbeit:

·         Feste organisiert durch Feuerwehr-Vereine

·         Internetseite der FF Rossau

·         Regelmäßige Artikel im Amtsblatt

·         Zuarbeiten für „Freie Presse“

·         Artikel in Zeitung des Landesfeuerwehrverbandes „Feuerwehr aktuell“

Ausblicke auf 2013:

·         Ausbildungsstand wird weiter ausgebaut

·         Wieder drei Sonderausbildungen für die Gesamtfeuerwehr

·         12 Kameraden Teilnahme an Ausbildung auf Brandsimulationsanlage der Berufsfeuerwehr Chemnitz

·         Investitionen

o   Ersatzbeschaffung Rettungsschere (Rossau)

o   Beamer (Moosheim)

o   Notebooks (Hermsdorf, Moosheim, Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)

o   Hohlstrahlrohre (Greifendorf, Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)

o   Ersatz einer defekten Eingangstür (Feuerwehrgerätehaus Seifersbach)

o   Transportraupe „Eiserner Pferd“ (Gemeindefeuerwehr Rossau, stationiert in Seifersbach)

o   Bau Feuerlöschteich in Greifendorf

o   Ab 2013 jährliche Rückstellung über fünf Jahre für die Beschaffung eines laut Brandschutzbedarfsplan notwendigen Löschgruppenfahrzeuges (LF10) für die Ortsfeuerwehr Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach

Aufnahme in die Feuerwehr:

Kamerad Thomas Sachse – Ortsfeuerwehr Hermsdorf
Kamerad Richie Kunze – Ortsfeuerwehr Rossau
Kamerad Stefan Ritter – Ortsfeuerwehr Rossau

Verabschiedung aus aktivem Dienst

Kamerad Hans-Jörg Stockmann, Rossau (aktiv 1961 – 2012)
Kamerad Johannes Barthel, Moosheim (aktiv 1964 – 2012)
Kamerad Walther Holzmann, Moosheim (aktiv 1964 – 3/2013)

 

Beförderungen und Auszeichnungen:

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Kameraden befördert und ausgezeichnet:

Zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Frank Lippmann (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Johannes Voßler (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Zum Hauptfeuerwehrmann
Kamerad Daniel Paschke (Stellv. Ortswehrleiterleiter, OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Christian Ulbricht (OF Rossau)
Zum Hauptlöschmeister
Kamerad Martin Schindler (OF Hermsdorf)
Zum Brandmeister
Kamerad Steve Mucha (Gemeindewehrleiter)

Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr
Kamerad Manfred Bauknecht (Rossau)
Kamerad Rolf Lipke (Rossau)
Kamerad Horst Reinhard (Moosheim)
Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr
Kamerad Gerhard Finsterbusch (Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Karl Schmidt (Rossau)

Bereits ausgezeichnet wurden (Veranstaltung vom Landkreis)

Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Band in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst:
Kamerad Dietmar Kunze (OF Rossau)
Kamerad Jens Stockmann (OF Rossau)
Kamerad Uwe Zieger (OF Rossau)
Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Band in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst
Kamerad Helmut Dietrich (Ortswehrleiter, OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Hans-Peter Schindler (Ortswehrleiter, OF Hermsdorf)


Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau