So., 27. Apr. 2025 - 23:43 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Einsatzübung – Betreutes Wohnen Seifersbach

Eingestellt von Martin Ranft am 30.10.2013

Am Donnerstag, den 24.10.2013, 17:10 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Rossau unter dem Stichwort “Brand Behindertenwohnheim, Personen im Gebäude eingeschlossen“  zu einem Einsatz in das Betreute Wohnen, auf der Frankenberger Landstraße in Seifersbach alarmiert.

 

Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine lang vorbereitete Einsatzübung. Damit diese so realistisch wie möglich stattfinden kann, wussten nur sehr wenige Personen davon.
Das Szenario sah einen Brand im OG des Hauptgebäudes vor. Insgesamt vier Personen wurden vermisst. Als Notunterkunft für die evakuierten Bewohner sollte die dafür vorgesehene Grundschule Seifersbach dienen.
Kurz nachdem die Hausalarmanlage auslöste, setzte der Hausmeister der Einrichtung einen Notruf bei der Rettungsleitstelle ab. Diese alarmierte dann die Feuerwehr sowie die Schnelleinsatzgruppe des DRK. Die Bewohner verließen in kürzester Zeit das Gebäude über die Rettungstreppe und fanden sich am Sammelplatz ein.
Die nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle eingetroffenen Kameraden gingen sofort zur Personensuche vor. Ronny Illig von der Schnelleinsatzgruppe des DRK übernahm die Rolle des Organisationsleiters Rettungsdienst und koordinierte das nach und nach eintreffende medizinische Personal. Da die Löschwasserversorgung über Hydranten nicht stabil genug war, wurde wie geplant über Lange-Wegstrecke mit mehr als 400 Metern Schlauchleitung Wasser aus dem nahe gelegenen „Lenin-Staudamm“ gefördert. Die Einsatzkräfte des DRK erfassten alle Bewohner und betreuten sie. Einige der evakuierten Personen wurden in die Grundschule Seifersbach transportiert. Die Mitglieder des DRK zeigten sich erfreut über diese Unterbringungsmöglichkeit. Sie lobten vor Allem das Vorhandensein von Behindertentoiletten und die Möglichkeit bei Stromausfall über Fremdeinspeisung eine unabhängige Stromversorgung aufzubauen.
Nachdem die Übung offiziell durch die Übungsleiter Daniel Paschke und Hans-Peter Schindler beendet wurde, fanden sich alle Einsatzkräfte im Gerätehaus Seifersbach ein. Dort wurden die benutzten Materialien gegen bereitliegende Neue getauscht und der Einsatz ausgewertet.

 

Insgesamt verlief die Übung erfolgreich. Die Übungsziele wurden erreicht. Entdeckte Fehler werden in der weiteren Standortausbildung ausgewertet und behandelt.

 

 

Steve Mucha, Gemeindewehrleiter


Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau