So., 27. Apr. 2025 - 23:48 Uhr


Nachrichten
Kalender
Links
Vereine
Antragsformular
Anmelden
Intern
Verwandte Seiten:
Impressum
Datenschutz
Skip Navigation LinksStartseite >> Nachricht

Nachricht - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossau

Eingestellt von Martin Ranft am 08.05.2014

Am 21.03.2014 fand im Gasthof Hermsdorf die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rossau mit ihren Ortsfeuerwehren (OF) Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau und Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach (S-D-S)  für das Jahr 2013 statt.

Neben den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr konnten der Bürgermeister, Herr Dietmar Gottwald, Kamerad Hans-Peter Schindler (stellv. Kreisbrandmeister), Kamerad Georg Riedel vom Kreisfeuerwehrverband sowie Herr und Frau Hammer von der Firma Kraham GmbH begrüßt werden. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte der offizielle Teil mit dem Jahresbericht der Gemeindewehrleitung, der Jugendfeuerwehr sowie Informationen des Kreisbrandmeisters, des Kreisfeuerwehrverbandes und des Bürgermeisters. Außerdem erfolgten Beförderungen und Auszeichnungen. In diesem Rahmen wurden zwei Unternehmen der Gemeinde mit einem Förderschild ausgezeichnet. Für die problemlose Freistellung von Feuerwehrangehörigen für Einsätze und Ausbildungen wurde der Firma Kraham GmbH der Titel „Partner der Feuerwehr“ verliehen. Die Firma Dietrich & Co. GmbH erhielt für die langjährige Unterstützung der Feuerwehr den Titel „Förderer der Feuerwehr“.

In seinem Jahresbericht gab der Gemeindewehrleiter, Kamerad Steve Mucha einen Überblick über die Daten und Fakten des letzten Jahres. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Besonders lobte er die hervorragenden Leistungen während des Frühjahrs-Hochwassers 2013. In dieser Zeit arbeiteten die Kameradinnen und Kameraden tagelang an ihrer Belastungsgrenze und verhinderten so Schlimmeres. Ferner hob er die Arbeit des Jugendfeuerwehrwartes Marcel Fritzsche und seines Stellvertreters Markus Bauknecht hervor, welche die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr Rossau mit nun 16 Kindern und Jugendlichen immens vorantreiben. So konnten auch in diesem Jahr wieder neue Kameraden in der aktiven Abteilung begrüßt werden.

Kamerad Marcel Fritzsche berichtete anschließend über die umfangreichen Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr. Neben der laufenden Ausbildung beteiligten sich die Kinder- und Jugendlichen an Festen und nahmen am Sommerlager teil.

 

Hier die wichtigsten Fakten zum Jahr 2013 in Kurzform:

 

Einsatzgeschehen:

}  [siehe Bild 1]

 

Ausbildung:

}  [siehe Bild 2]

 

Personal, Stand 31.12.2014:

      90 Aktive Einsatzkräfte (davon: 5 Frauen)

      31 ehemalig aktive in der Alters- u. Ehrenabteilung

      16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr

      6 Eintritte, 3 Austritte

 

Beschaffungen und Investitionen:

      Reparatur Eingangstür Feuerwehrgerätehaus Seifersbach

      Übernahme von zwei Zisternen (ZWA) als Löschwasservorräte

      Ersatzbeschaffung Rettungsschere OF Rossau

      Transportraupe „Eisernes Pferd“, OF S-D-S

      Stromerzeuger + Beleuchtungssatz, OF Greifendorf

      Hohlstrahlrohre, OF Greifendorf, S-D-S

      Beamer, OF Moosheim

      Notebooks, OF Hermsdorf, Mooshem, S-D-S

 

Öffentlichkeitsarbeit:

}  Feste organisiert durch Feuerwehrvereine

}  Internetseite der Feuerwehr Rossau (www.feuerwehr-rossau.de)

}  Regelmäßige Artikel im Amtsblatt

 

 

Ausblicke auf 2014:

Der Ausbildungsstand wird weiter ausgebaut. So laufen bereits Lehrgänge auf Kreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule. Ferner werden ab 2014 spezielle Ausbildungsdienste für Führungskräfte durchgeführt. Zusätzlich werden für alle Ortsfeuerwehr gemeinsam stattfindende Sonderausbildungen zu folgenden Themen angeboten:

1.      Vorstellung der Arbeit der Schnelleinsatzgruppe des DRK Hainichen (fand bereits statt)

2.      Schornsteinbrände

Außerdem werden wieder 12 Kameraden die Möglichkeit erhalten an einer Ausbildung in der Brandsimulationsanlage der Berufsfeuerwehr Chemnitz teilzunehmen. Die Maschinisten der OF Rossau besuchen im Mai ein Geländefahrtraining für Feuerwehr auf dem Gelände der Bundeswehr in Frankenberg.

Auch im Bereich Beschaffungen hat sich die Feuerwehr in diesem Jahr ehrgeizige Ziele gesteckt. So ist am Gerätehaus Rossau die Sanierung des Daches der Fahrzeughalle geplant. In Seifersbach wird in Eigenleistung die Fassade des Gerätehauses ausgebessert. Aufgrund der durch das Landratsamt geplanten Änderung der Alarmierungssysteme ist die Neubeschaffung von Funkmeldeempfängern und Sirenenempfängern notwendig. Darüber hinaus ist die Ersatzbeschaffung verschiedenen technischer Einsatzgeräte und Schutzausrüstungen nötig.

Ferner wird am 10.05. der mit Hochwasserfördermitteln beschaffte Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr S-D-S offiziell in Dienst gestellt. Das alte Fahrzeug wurde während des Hochwassereinsatzes 2013 so stark beschädigt, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Das Fahrzeug wurde zu 90 % gefördert.

 

Dies sind einige wenige Ausblicke auf das Jahr 2014. Aktuelle Informationen folgen dann jeweils im Amtsblatt, auf der Internetseite www.feuerwehr-rossau.de und bei  www.facebook.com/ff.rossau.

 

Beförderungen und Auszeichnungen

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossau am
Freitag, dem 21.3.2014 im Gasthof Hermsdorf wurden folgende Kameraden befördert
und ausgezeichnet.

 

Zum Feuerwehrmann
Kamerad Tommy Brinkmann, Ortsfeuerwehr Moosheim,
Kamerad André Kemter, Ortsfeuerwehr Greifendorf

Zum Oberfeuerwehrmann
Kamerad Dirk Scheffler (OF Moosheim)

Zum Hauptfeuerwehrmann
Kamerad Markus Bauknecht (OF Rossau)
Kamerad Sven Finsterbusch (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Marcel Grudda (OF Greifendorf)
Kamerad Christian Kuhn (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Frank Lippmann (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)

Zum Löschmeister
Kameradin Claudia Zimmer (OF Rossau)
Kamerad Daniel Paschke (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Enrico Uhlig (OF Greifendorf)
Kamerad Steffen Winkler (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad René Zimmer (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)

Zum Brandmeister
Kamerad Marcel Fritzsche (OF Rossau)


Bereits ausgezeichnet wurden:

 

Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Bronze für 10 Jahre aktiven Dienst
Kamerad Frank Lippmann (OF Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Steffen Müller (OF Hermsdorf)
Kamerad Martin Ranft (OF Moosheim)
Kamerad Tino Räppel (OF Greifendorf)
Kamerad Frank Seltner (OF Moosheim)        

 

Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Band in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst
Kameradin Eva-Maria Ranft (Ortsfeuerwehr Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kameradin Brigitte Winkler (Ortsfeuerwehr Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Udo Feßler (Ortsfeuerwehr Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach)
Kamerad Uwe Menzel (Ortsfeuerwehr Rossau)

 

Außerdem wurden die beim Hochwasser 2013 eingesetzten Kameradinnen und Kameraden mit dem vom Sächsischen Ministerpräsidenten verliehenen „Sächsischen Fluthelferorden 2013“ ausgezeichnet.

                                                                                                                     
Die Gratulation wurde vom Bürgermeister, Dietmar Gottwald, Herrn Georg Riedel vom Kreisfeuerwehrverband, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Hans-Peter-Schindler und vom Gemeindewehrleiter, Steve Mucha, vorgenommen.








Päsentation:
Rossau
Moosheim
Greifendorf
Hermsdorf
S-D-S
Jugendfeuerwehr




Gemeinde Rossau